Der Golf 6 GTI im Überblick
- Der Golf 6 GTI ist bis auf die Optik stark mit dem Golf 5 GTI verwandt. Dies liegt daran, dass der Golf 6 eigentlich kein neues Modell ist, sondern eine sogenannte GP (Große Produktpflege). Allerdings wurde die Qualität im Innenraum wesentlich verbessert. Ebenso kamen ein paar neue Motoren zum Einsatz.
- Der GTI wurde in der Basisausstattung mit elektrischen Fensterhebern, Sportsitzen in Karooptik, einer Klimaanlage, CD-Radio sowie kleinen Details wie dem Golfball als Schaltknauf ausgeliefert. Gegen Aufpreis gab es ein elektrisches Schiebedach, Navigationssystem, 5 Türen sowie weitere Extras.
Der Turbo-Motor im Detail
- Die technischen Daten des Motors sind nahezu identisch mit denen des Vorgängers, lediglich die Leistung stieg um 10 PS auf nun insgesamt 210 PS. Der Turbolader und der Reihenvierzylinder blieben unangetastet. Beim Motor handelt es sich um einen 2.0 TFSI, welcher auch in anderen Modellen wie dem Seat Leon Cupra, im Audi S3 oder im TT vorkommt.
- Der Golf 6 GTI war nur mit Frontantrieb bestellbar, Allrad gab und gibt es nicht. Als Getriebe stand das bekannte 6-Gang-Schaltgetriebe in der Basis zur Verfügung. Gegen einen Aufpreis von gut 2000 Euro war die noch weiter verbesserte DSG-Automatik erhältlich.
Die technischen Daten der Mitbewerber
- Die technischen Daten der Konkurrenten des GTI sehen ähnlich aus. Auch der Opel Astra OPC sowie der Ford Focus ST ziehen ihre hohe PS-Zahl aus Turbo-Motoren. Allerdings wurden vom Golf 6 GTI mehr Exemplare verkauft als vom Astra OPC und Focus ST zusammen.
Zu den bekanntesten Vertretern des Volkswagenunternehmens gehören die sportlichen …
- Der größte Konkurrent des GTI kam nämlich aus dem eigenen Haus - der Golf 6 R. Dieser Golf mit gleichem 2.0-TFSI-Motor, aber 270 PS und Allradantrieb, forderte den GTI heraus. Allerdings blieb dieser aufgrund eines knapp 15.000 Euro höheren Einstiegspreises eher ein Nischenprodukt.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?