Was Sie benötigen:
- Hepar sulfuris
- Apis
- Phytolacca
- Mercurius solubilis
- Rumex crispus
- Aconitum
- Zitronenscheiben
- Salbeibonbons
- Schüssler-Salz Nr. 4
- Zinktabletten
Wirksame Globuli - sanft gegen Halsbeschwerden
- Halschmerzen beginnen oft mit einem kratzenden Gefühl im Hals. Wenn Sie das Gefühl haben, besonders unter trockenen Schleimhäuten zu leiden, sollten Sie die Globuli Rumex crispus einsetzen, welche die Beschwerden schnell lindern.
- Kamen die Halsschmerzen sehr plötzlich? In diesem Fall sollten Sie zusätzlich das bewährte Einzelmittel Aconitum einsetzen, das sich besonders bei plötzlichem Auftreten von Krankheitserscheinungen bewährt hat.
- Versuchen Sie, die Halsschmerzen genau zu beschreiben. Fühlt sich der gesamte Rachen geschwollen an und leiden Sie zusätzlich unter starken Schluckbeschwerden? Bei besonders starken Schmerzen lohnt sich der Einsatz von Apis, das eine abschwellende und schmerzstillende Wirkung besitzt.
- Wie fühlt sich der Schmerz an? Haben Sie das Gefühl, Splitter im Hals zu haben und verspüren Sie ein- oder beidseitiges Stechen in der Rachengegend? In diesem Fall sollten Sie zusätzlich Hepar sulfuris einsetzen.
- Wenn dagegen der Hals sehr stark gerötet ist und sich womöglich eine Mandelentzündung anbahnt, können Sie auf Phytolacca zurückgreifen.
- Ist die Halsentzündung bereits fortgeschritten, treten oft zusätzlich Eiterherde auf. Diese lassen sich hervorragend mit Mercurius solubilis behandeln.
Schluckbeschwerden und ein kratzendes Gefühl im Hals treten vor allem zu Beginn einer …
Haben Sie Schwierigkeiten mit der genauen Beschreibung Ihrer Halsschmerzen oder sind Sie der Meinung, dass mehrere Sorten Globuli für das Beschwerdebild geeignet sind? In diesem Fall lohnt sich der Einsatz von Kombinationspräparaten, die in jeder gut sortierten Apotheke vorrätig gehalten werden - zum Beispiel von den Firmen DHU, Hanosan oder Wala.
Was Sie sonst noch gegen Halsschmerzen tun können
- Zusätzlich zu den homöopathischen Arzneien hat sich der Einsatz des Schüssler-Salzes Nr. 4 bewährt, das Sie dreimal täglich einnehmen können.
- Unterstützen Sie den Heilungsprozess außerdem mit wohltuenden Salbeibonbons, die im gesamten Rachenbereich eine entzündungshemmende Wirkung entfalten.
- Bereiten Sie sich einen heilsamen Halswickel aus frischen Zitronen zu! Schneiden Sie zu diesem Zweck einige Scheiben einer Bio-Zitrone und wickeln Sie diese in ein Stück Küchenkrepp. Legen Sie die Auflage anschließend auf den Hals und fixieren Sie sie mit einem Schal. Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass sich zwischen dem Hals und den Zitronen nur eine Schicht Küchenkrepp befindet!
- Unterstützen Sie Ihr Immunsystem! Zinktabletten mit Vitamin C haben sich in diesem Zusammenhang bestens bewährt.
Bitte beachten Sie, dass die vorgestellten Methoden keinesfalls den Arztbesuch ersetzen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?