Was Sie benötigen:
- Für verschiedene Rezepturen brauchen Sie:
- Peelingschwamm (obligatorisch)
- Rohrzucker
- Olivenöl
- Meersalz
- Milch
- Biojoghurt
- Geriebene Mandeln
- Leinsamen
- Backhefe
- Quark
- Honig
- Weizenkleie
Ein Peeling ist eine kosmetische Behandlung zur Verbesserung bzw. Gesundung des Hautbildes. Jeder kann es selbst zubereiten und zwar ohne viel Aufwand oder Kosten. Zudem verzichtet man dabei auf lästige und für die Haut belastende Konservierungsstoffe. Es gibt ganz viele verschiedene Rezepturen und Arten von Peelings. Die meisten kann man ganz einfach mit einem entsprechenden Schwamm oder den Fingerspitzen selbst auftragen. Dabei werden lose Hautpartikel bzw. Hornschichten der Oberhaut abgetragen, was die Haut wieder seidig und frisch werden lässt.
- Für ein Zucker-Öl-Peeling drei Löffel Rohrzucker zur Hand nehmen und diese mit einem guten Spritzer Olivenöl vermengen, bis sich eine homogene Masse bildet. Diese Mixtur in kreisförmigen Bewegungen mit den Fingern oder einem Peelingschwamm in die Haut einmassieren und einige Minuten einwirken lassen. Dann gründlich mit warmem Wasser abspülen.
- Nehmen Sie einige Löffel Salz (am besten Totes Meer Salz, das Sie im Reformhaus erhalten können) und geben Sie solange Milch hinzu, bis Sie eine streichfähige Paste erhalten. Verteilen Sie nun das Peeling mit sanften Streichbewegungen auf der Haut und massieren Sie die Masse gut ein. Auch diese Rezeptur sollten Sie ca. zehn Minuten einwirken lassen, bis Sie Ihr Gesicht gründlich mit warmem Wasser reinigen.
- Besonders gut für trockene Haut geeignet ist die kosmetische Behandlung mit einem Mandel-Joghurt-Peeling. Dazu nehmen Sie einen kleinen Becher Biojoghurt sowie die gleiche Menge geriebener Mandeln zur Hand. Verrühren Sie die Zutaten gründlich in einer kleinen Schüssel. Tragen Sie die Masse dick und in kreisförmigen Bewegungen auf Ihre Gesichtshaut auf und genießen Sie die kühlende und feuchtigkeitsspendende Wirkung. Danach, wie immer nach einigen Minuten Einwirkungszeit, gründlich abspülen.
- Bei tendenziell unreiner Haut empfiehlt sich ein Hefe-Milch-Peeling. Sie benötigen hier einen Esslöffel Leinsamen, ein halbes Stück Backhefe und Milch. Erwärmen Sie zunächst die Milch und bröseln Sie die Backhefe hinein, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Dann geben Sie nach und nach den Leinsamen hinzu, bis sich eine homogene Masse bildet. Mit kreisförmigen Bewegungen gut einmassieren und einwirken lassen, bis die Masse leicht antrocknet. Dann gründlich mit warmem Wasser abspülen.
- Gegen vergrößerte Poren eignet sich besonders gut die Behandlung mit einem Quark-Honig-Peeling. Nehmen Sie einen Esslöffel Quark, einen Teelöffel Honig sowie einen Teelöffel Rohrzucker zur Hand. Alle gut miteinander vermengen und mit kräftigen Massagebewegungen auf dem Gesicht verteilen. Durch den Zucker werden abgestorbene Hautschüppchen weggerubbelt, was zudem die Durchblutung anregt. Der Honig wirkt beruhigend und sorgt für eine geschmeidige Hautoberfläche. Einwirken lassen und dann abspülen.
- Der Klassiker unter den Peelings ist eine Mischung mit Weizenkleie. Zwei Esslöffel mit ca. 1/8 Liter Wasser anrühren und dann auf das Gesicht auftragen und einmassieren. Verfeinern kann man die Mixtur mit einigen Spritzern Olivenöl. Das ganze ca. fünf Minuten einwirken lassen, damit sich die besonders hohe Heilwirkung entfalten kann. Danach mit warmem Wasser abspülen.
Ein Körperpeeling kann nicht nur Ihr Hautbild verbessern, sondern auch …
Mit dieser Vielzahl von Rezepten sind Sie bestens gerüstet, um jederzeit schnell, einfach und preisgünstig Ihr eigenes Gesichtspeeling zuzubereiten!
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?