Was Sie benötigen:
- Fertigbausatz oder
- dicke und schmale Dachlatten
- Nut- und Federbretter
- Holzbretter
- Dachpappe und Pappnägel
- Türschaniere
- Schloss
- Einlegeböden
- Haken
- Körbchen
- Holzlasur
- Schrauben
- Winkel
- Akkuschrauber
- Säge
- Zollstock
- Wasserwaage
- Pinsel
So planen Sie den Geräteschrank
- Planen und überlegen Sie genau, wie groß der Geräteschrank werden soll und wo sie Ihn aufbauen möchten. Er sollte so hoch sein, daß ohne Mühe auch größere Geräte, wie ein Rasenmäher, untergebracht werden können.
- Soll der Schrank in der Nähe eines Zaunes aufgebaut werden, fragen Sie Ihren Nachbarn, ob er damit einverstanden ist.
- Verwenden Sie keinen Fertigbausatz mit Bauanleitung, so ist es für Sie von Vorteil, eine Skizze des Geräteschrankes mit den wichtigsten Maßen anzufertigen.
So bauen Sie selber den Geräteschuppen
- Prüfen Sie vor dem Bau des Geräteschrankes die Aufstellfläche. Am besten eignet sich ein Beton- oder Steinboden, der gerade verlegt wurde.
- Fertigen Sie aus vier Dachlatten, die in den Maßen für Breite und Tiefe des Schrankes abgemessen wurden, einen Bodenrahmen mit Hilfe von Schrauben und passenden Winkeln. Einen weiteren Rahmen benötigen Sie für den Kopfteil des Spindes.
- Fügen Sie für die Rückwand des Geräteschrankes Nut- und Federnbretter im Breitenmaß zusammen. Dieses Feld wird durch zwei Dachlatten begrenzt.
- Montieren Sie zwei weitere Felder im Tiefenmaß mit einer Dachlatte als Abschluss an einer Seite zusammen. Dies werden die zukünftigen Seitenteile des Schrankes sein.
- Die vormontierten Felder schrauben Sie nun an die Rahmen. An der Vorderfront des Schrankes befestigen Sie je rechts und links zwei Bretter als Auflage für Türschaniere und Schloss.
- Decken Sie das Dach mit Brettern und Dachpappe ein. So bleiben Ihre Gartengeräte auch bei Regen trocken.
- Fertigen Sie aus Nut- und Federbrettern eine passende Tür an. Hierbei bilden Dachlatten einen Diagonalriegel und die Querstreben. Passen Sie die Türscharniere und das Schloss an.
Wer häufig seine Freizeit im Garten verbringt, wird nicht nur Tisch und Stühle, …
So richten Sie den neuen Geräteschrank ein
- Schließen Sie den Boden mit Brettern. Der Dachlattenrahmen bildet die Unterlage.
- Befestigen Sie Dachlatten als Auflage für Einlegeböden an die Schrankwände. Nutzen Sie nur eine Seite des Schrankes für Regale, damit die andere Hälfte für größe Gartengeräte frei bleibt.
- Montieren Sie Haken und Körbchen in den Geräteschrank.
Damit Sie lange Freunde an Ihrem Geräteschrank haben, empfiehlt sich ein Anstrich mit einer Holzlasur. Es stehen unterschiedlichen Holzfarben zur Auswahl.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?