Was Sie benötigen:
- unbehandelte Holzlatten,
- Baustahlmatten oder Rankgitter
- Nägel
- Hammer
- Krampen
- Ziegelsteine
- flexibler Kleber
Kinder vor dem Ertrinken im Gartenteich bewahren
Fertigen Sie zunächst aus unbehandelten Holzlatten ein rechteckiges Gerüst.
- Die Abstände der Holzlatten zueinander hängen von der Größe der Stahlmatten ab.
- Jedes Holzgitter sollte am Rande der Stahlmatte verlaufen. Die Holzgitter werden mit Nägeln verbunden, die einzelnen Holzgitter können ebenfalls miteinander verbunden werden. So erhält das Ganze mehr Stabilität und das Sichern des Teiches gelingt garantiert.
- Verwenden Sie zum Sichern kunststoffummantelte Gitter, die auch als Rankgitter genutzt werden können, können sich die Kinder beim Sturz in den Gartenteich nicht so schnell an den rauhen Stahlkanten verletzen. Außerdem rosten die kunststoffummantelten Matten nicht so schnell und sehen auch besser aus.
- Für den Unterbau verwenden Sie am besten gebrannte Ziegelsteine. Kalksandsteine oder Porenbetonsteine geben zum einen unerwünschte Stoffe, wie zum Beispiel Kalk, an das Teichwasser ab und können Pflanzen und Tieren schaden. Zum anderen können sie bei Frost auseinanderplatzen.
- Verkleben Sie die Ziegelsteine untereinander mit einem geeigneten Kleber, zum Beispiel einem flexiblen Kleber für den Außenbereich.
- Die Höhe der Unterkonstruktion hängt von der Teichtiefe ab: Die Matten sollten etwa 10 cm unter der Wasseroberfläche liegen.
Fischreiher sind majestätische Vögel, die aber am Gartenteich nicht gerne gesehen …
So sichern Sie Ihren Wassergarten
- Stellen Sie nun die über Nacht durchgetrockneten Ziegelsteine im Abstand von 2 Metern im Teich auf.
- Unebenheiten im Gartenteich können Sie durch untergelegte Schichten von speziellem Teichvlies ausgleichen. Dieses wird zwar eigentlich unter der Teichfolie zum Schutz vor Wurzeln verlegt, ist aber feuchtigkeitsrestistent und eignet sich auch zum Schutz der Folie von innen.
- Achten Sie darauf, dass das Flies mindestens 0,5 cm dick und nicht zu weich ist.
- Haben Sie alle Stützpfosten im Teich verteilt, können Sie die Holzgerüste auflegen. Die einzelnen Gerüste können zur besseren Stabilität noch miteinander durch Nägel verbunden werden.
- Anschließend werden die Stahlmatten aufgelegt. Diese sollten an einigen Stellen mit Krampen an den Holzlatten befestigt werden.
- Lassen Sie an den Rändern jedoch einzelne Matten unbefestigt, damit Sie den Teich noch ab und an reinigen können.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?