Was Sie benötigen:
- zwei verschiedene Stoffe
- Schneiderkreide
- Stoffschere
- Nähmaschine
So nähen Sie Täschchen für Freudentränen-Taschentücher
Freudentränen-Taschentücher verdienen ein besonders schönes Täschchen. Suchen Sie daher zwei Stoffe aus, die Ihnen sehr gefallen, zum Beispiel Blümchenstoffe, Stoffe mit Barockmuster oder mit Ornamenten.
- Zeichnen Sie mit Schneiderkreide je ein Rechteck von sechs mal zwölf Zentimetern auf die linken Seiten der beiden Stoffe.
- Schneiden Sie die beiden Stücke mit einer Nahtzugabe von 1,5 Zentimetern aus.
- Legen Sie den einen Stoff auf den anderen, dass die linken Stoffseiten außen sind.
- Nähen Sie die beiden kurzen Seiten zusammen.
- Nun knicken Sie das Stück in der Mitte, dass die linke Seite des Oberstoffes innen liegt.
- An der Knickstelle schneiden Sie nun das außen liegende Futter auf.
- Falten Sie alles auseinander, sodass ein langes dreiteiliges Rechteck entsteht.
- Falten Sie das Rechteck erneut, sodass die linke Stoffseite außen ist, und nähen Sie entlang der langen Seitenränder.
- Wenden Sie das Stück durch die noch offene Futternaht und nähen Sie diese anschließend zusammen, indem Sie die offenen Stoffränder nach innen umschlagen.
- Nun müssen Sie nur noch das Futter einschlagen.
Sie mögen keine Löcher in Ihrem Lieblingstaschentuch? Wenn Sie Maniküre-Sets mit sich …
So erweitern Sie die Bastelanleitung
Eine Bastelanleitung für Freudentränen-Taschentücher sollte sich nicht mit einer Anleitung für ein schlichtes Täschchen begnügen. Erweitern Sie sie Bastelanleitung mit einer der folgenden Ideen:
- Nähen Sie kleine Pailletten oder Perlen passend zum Stoff auf das Täschchen.
- Nähen Sie Rüschen rings um die Öffnung der Tasche.
- Formen Sie mit Rüschenband eine kleine Rosette und nähen Sie diese mit einem Stein oder einer Perle in der Mitte auf die Tasche.
- Besticken Sie das Täschchen mit einem schönen Motiv. Diese Art der Verzierung ist besonders für unifarbene Stoffe geeignet.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?