Nach einer Scheidung ist es besonders wichtig, dass Sie eine geeignete Regelung zum Umgangsrecht des …
Trennung
Mehr zu Trennung
"Endlich bist du diesen Mistkerl los!" Die wohl häufigste Reaktion einer Frau auf die Trennung ihrer Freundin. Doch ob eine solche …
Nach einer Scheidung ist es besonders wichtig, dass Sie eine geeignete Regelung zum Umgangsrecht des nichtbetreuenden Elternteils …
Dass aus Liebe Hass wird, will zwar niemand, aber oft geschieht dies ungewollt nach dem Ende einer Beziehung. Wenn Sie sich aber an …
Sich zu trennen oder sich scheiden lassen ist nie ganz einfach. Weder emotional noch finanziell und organisatorisch. Die ganze Situation …
Keine Trennung verläuft völlig stressfrei - schon gar nicht, wenn ein gemeinsames Kind aus der Beziehung entstanden ist. Neben der …
Eine Scheidung ist sowohl emotional wie auch finanziell keine einfache Sache, vor allem wenn Kinder involviert sind. Besonders schlimm …
Es passiert sehr vielen Paaren. Nach ein paar Jahren harmoniert die Ehe einfach nicht mehr. Es wird wegen jeder Kleinigkeit gestritten, …
Das obligatorische Trennungsjahr ist keine einfache Angelegenheit. Mit dem Bewusstsein einer gescheiterten Beziehung einen neuen …
Sie wollen das gemeinsame Recht zur Sorge beantragen? Beachten Sie ein paar nützliche Hinweise und regeln Sie die Sorgerechtsangelegenheit selbst.
Sie wollen das gemeinsame Sorgerecht für ein Kind haben? Es ist ganz einfach und unkompliziert eine Sorgerechtserklärung abzugeben. …
Am Ende einer Beziehung zu Ende ist der Schmerz oft groß. Trotzdem sollten Sie Ruhe bewahren. Oft tut es gut, sich für eine Zeit …
Wer sich trennt und für gemeinsame Kinder zu sorgen hat, muss auch sicher stellen, dass die Kinder die Bindung zu beiden Elternteilen …
Nach einer Trennung oder Scheidung möchten viele dem anderen Elternteil ihrer Kinder das Umgangsrecht verweigern. Das ist aber nur unter …
Netto ist nicht gleich Netto. In manchen Fällen ist es für einen Arbeitnehmer sinnvoll, statt des normalen Einkommens lieber das …
Aufenthaltsbestimmungsrecht und Sorgerecht sind zwei verschiedene Dinge, und in einzelnen Fällen kann es sein, dass Sie sogar als …
Die Unterhaltsansprüche Ihrer Kinder können Sie leicht mit einem Unterhaltsrechner, den Sie im Internet finden, ausrechnen. Das ist …
Den gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft können Sie in einem Ehevertrag in Teilen abändern, sodass sich eine modifizierte …
Wenn Sie bei Ihrer Eheschließung nicht durch Ehevertrag einen abweichenden Güterstand vereinbart haben, dann gilt für Sie der …
Eine Trennung oder Scheidung ist meist sowohl mit emotionalen als auch mit finanziellen Fragen belastet. Bei einer Trennung haben Sie …
Bei jeder Trennung der Eltern geht es auch um das Aufenthaltsbestimmungsrecht bei Kindern. Ziel der Eltern sollte eine gütliche Einigung …
Wenn der Ehepartner nach der Scheidung oder der Vater eines unehelichen Kindes jegliche Unterhaltszahlung verweigert, wird ein …
Als Ehefrau haben Sie bereits mit der Trennung von Ihrem Ehepartner einen Anspruch auf Unterhalt. Ab der Scheidung erhalten Sie den …
Eine Ehe ist schnell geschlossen. Muss sie geschieden werden, gilt es, eine ganze Reihe von Fragen zu regeln. Wichtig ist, bereits im …
Ein geteiltes Sorgerecht ist begrifflich irreführend, da die Bezeichnung im Gesetz nicht vorkommt. Gemeint ist vielmehr das gemeinsame …
Nach dem Gesetz steht das Sorgerecht der Mutter und dem Vater des Kindes grundsätzlich gemeinsam zu. Ein alleiniges Sorgerecht für den …
Der Unterhaltsbedarf für Ehegatten und Kinder setzt sich aus dem laufenden Bedarf, der mit dem Regelunterhalt abgegolten wird und dem …
Der Versorgungsausgleich ist eine Folgesache im Ehescheidungsverfahren. Der Gesetzgeber lässt Ihnen einen weiten Gestaltungsspielraum …
Wenn sich Ihr Kind vom Partner trennt, ist dies auch immer ein grober Einschnitt in das Leben der erweiterten Familie. Wenn Sie eine …
Nicht immer ist es möglich oder gewünscht, den Kindesunterhalt sofort nach der Trennung oder einer Scheidung geltend zu machen. Wenn das …
Ob Kindesunterhalt oder Ehegattenunterhalt, wenn der Schuldner nicht freiwillig zahlt, bringt er die Berechtigten schnell in eine …
Der Versorgungsausgleich wird im Rahmen eines Scheidungsverfahrens von Amts wegen durchgeführt. Informieren Sie sich über die Grundzüge …
In Deutschland leben immer mehr alleinerziehende Eltern mit minderjährigen Kindern – fast jede fünfte Familie ist mittlerweile eine …
Oft werden Väter oder Mütter zum Zurückzahlen des Unterhaltsvorschusses aufgefordert, obwohl sie dies nicht müssen. Aus diesem Grund …
Ein Erziehungsgutachten können Eltern, Jugendamt oder Gericht zur Klärung einer familiären Situation anfordern. Das Sozialgesetzbuch …
Ein einmal festgelegter Unterhalt kann nicht berücksichtigen, wie sich Ihre Einkommensverhältnisse und die des Unterhaltsempfängers in …
Ihr Kind hat ein eigenständiges Recht auf Umgang mit beiden Elternteilen. Verweigert die Mutter das Umgangsrecht mit dem Kind, sind Sie …
Sobald Ihre Kinder ihr eigenes Geld verdienen und noch bei Ihnen zu Hause wohnen, dürfen Sie von Ihnen Kostgeld verlangen. Dies gilt …
Wenn Sie sich mit Ihrem ehemaligen Partner das Sorgerecht für Ihre gemeinsamen Kinder teilen, so müssen Sie ein gutes …
Kindesunterhalt dient der Existenzsicherung Ihres Kindes. Bekommen Sie für Ihr Kind keinen oder nur unzureichenden Unterhalt, können Sie …
Unterhaltszahlungen werden entweder an geschiedene Ehegatten und/oder an Kinder geleistet, die Anspruch auf den gesetzlichen Unterhalt …
Auch bei einem bestehenden gemeinsamen Sorgerecht muss das Besuchsrecht des Vaters zusätzlich geregelt werden. Kommt mit der Mutter …
Bei einer Scheidung ist die Schlüsselfrage heute nicht mehr, wer schuld ist, sondern wie lange man Unterhalt zahlt. Diese Frage wiederum …
Auch wenn es unvorstellbar scheint, Beziehungen können trotz aller Bemühungen zu Ende gehen. Trotzdem ist es wichtig, sich auch nach der …
Wer gerade eine Scheidung durchführt, wird sich bestimmt fragen, wieviel Unterhalt er für sein Kind zahlen muss. Hierbei sollten Sie …
Da hat man Enkelkinder und darf sie nicht sehen!? Viele Eltern wollen es vielleicht nicht wahrhaben. Aber auch als Großeltern haben Sie …
Das gemeinsame Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder ist bei verheirateten Ehepaaren die Regel. Mit der Trennung wird alles anders. Dann …
Ein Wohnrecht gilt eigentlich lebenslang, es sei denn, ein Ehepartner reicht die Scheidung ein. Sie sollten also wissen, wo Sie künftig wohnen wollen.
Die Scheidung ist schon schwierig genug. Steht auch noch das gemeinsame Haus zur Debatte, muss es verkauft werden, oder Sie schlagen …
Ein Unterhaltsanspruch ist nur werthaltig, wenn er tituliert ist. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, einen Unterhaltstitel zu …
Grundsätzlich ist bei jedem Gerichtsverfahren auch ein Gerichtskostenvorschuss zu zahlen. So auch bei einer Scheidung. Hier finden Sie …
Wenn Sie ein Kind als Pflegekind annehmen möchten, müssen Sie für das Kind die Vormundschaft beantragen. Dies können Sie beim …
Bei der Festlegung des Kindesunterhalts kommt es zwischen geschiedenen Eltern nicht selten zu Meinungsverschiedenheiten und …
Generell müssen Sie keinen Steuerklassenwechsel vornehmen, weil Sie mit Ihrem Kind zusammenleben. Allerdings gibt es für …
Die Pädagogik hat sich in den letzten Jahren immer mehr gewandelt. Die Wissenschaft hat gezeigt, wie bedeutend die …
Die Zahlungen für den Unterhalt wachsen Ihnen über den Kopf? Dann sollten Sie versuchen, Ihren Selbstbehalt zu erhöhen. Maßgebend ist …
Ein alleiniges Sorgerecht und Umgangsrecht ist bei unverheirateten Eltern der Regelfall, bei Verheirateten die Ausnahme. Da das …
Mit der Scheidung wird auch der Versorgungsausgleich herbeigeführt. Dazu werden die Rentenanwartschaften beider Ehepartner addiert und …
Wem eine Scheidung bevorsteht, der sollte sich unbedingt an einen Rechtsanwalt wenden und herausfinden, welche Kosten die Scheidung …
Die Berechnung des bereinigten Nettoeinkommens spielt im Unterhaltsrecht eine Rolle. Es ist mit Ihrem steuerlichen Nettoeinkommen nicht …
Die Unterhaltsberechnung kann im Trennungs- oder Scheidungsfall leicht zum Streitpunkt werden. Ist der Unterhaltsschuldner zudem nicht …
Lassen Sie sich scheiden, erfolgt ein Versorgungsausgleich von Amts wegen automatisch. Um abzuschätzen, welche Ansprüche Ihnen zustehen, …
Im Idealfall üben Eltern das Sorgerecht gemeinsam aus, zum Wohl des Kindes. Ein geteiltes Sorgerecht kann das …
Unterhaltsverpflichtungen sind der Höhe und dem Grunde nach unterschiedlich ausgestaltet. Wer sich von seinem Partner getrennt hat, kann …
Wenn Ihre Eltern pflegebedürftig werden, können die Heimkosten häufig nicht aus deren eigenen Einnahmen bestritten werden. Dann werden …
Wenn Ihr Kind eine Ausbildung begonnen hat, sind Sie weiterhin unterhaltspflichtig. Allerdings verringert sich der Bedarf durch die …
Wenn ein Mensch stirbt, geht er einen Weg, von dem es kein Zurück gibt. Für die Familie ist das schmerzlich. Eine Kinderbeerdigung aber …
Leisten Sie Kindesunterhalt, steht Ihnen ein bestimmter Selbstbehalt zu. Die Berechnung hängt von Ihrer Lebenssituation und dem Alter des Kindes ab.
Haben die Ehegatten nichts anderes vereinbart, wird im Falle einer Scheidung ein sogenannter Versorgungsausgleich durchgeführt. Für …
Wer alleinerziehend ist, kämpft jeden Tag aufs Neue: Der Haushalt, Beruf und das Kind/die Kinder müssen unter einen Hut gebracht werden. …
Für Unterhaltspflichtige bietet die Düsseldorfer Tabelle wichtige Anhaltspunkte u. a. für die Höhe des Kindesunterhalts. Der …
Eine Scheidung ist meist für alle Beteiligten eine unangenehme Situation, vor allem dann, wenn Kinder im Spiel sind. Möchte ein …
§ 1684 I BGB bestimmt, dass Eltern nicht nur berechtigt, sondern auch verpflichtet sind, regelmäßigen Umgang mit ihrem Kind zu haben. …
Der Elternunterhalt ist ein wichtiges Thema, das sehr umfangreich ist. Bei der Berechnung müssen Sie einige Punkte beachten, da es …
Vater, Mutter, Kind - so einfach lassen sich die Familienverhältnisse in modernen Patchworkfamilien meist nicht beschreiben. …
Prekäre Familienverhältnisse sind belastend. Möchten Sie für Ihren jüngeren Bruder einen Sorgerechtsantrag stellen, denken Sie zwar in …
Wenn Sie mit der Mutter Ihres Kindes verheiratet sind, gilt dies als anerkannte Vaterschaft. Sorgerecht und Umgangsrecht haben Sie damit …
Eine Trennung wirft immer viele Unsicherheiten über die Frage nach den Unterhaltsverpflichtungen auf. Werden Sie in dem Scheidungsurteil …
Geteiltes Sorgerecht bedeutet nicht zwangsläufig geteiltes Kindergeld. Das hängt damit zusammen, dass das Kind nach der Trennung der …
Der Zugewinnausgleich ist zentraler Bestandteil des Scheidungsverfahrens. Seine Berechnung ist nicht ganz einfach und deshalb auch …
Wer gerade eine Scheidung erlebt hat, wird sich in vielen Punkten umgewöhnen müssen. Ein gemeinsames Sorgerecht ist dabei für die Kinder …
Wer bestellt, zahlt! Diese Lebensweisheit ist auch im Trennungsjahr der Eltern maßgebend, wenn es um die Frage geht, wer zahlt denn …
Kinder besitzen einen gesetzlichen Anspruch auf Unterhalt durch die Eltern. Die Elternteile können Unterhaltsleistungen entweder durch …
Verliebt, zusammengezogen, das erste Kind kommt - und dann bricht die Beziehung auseinander. In der überwiegenden Zahl der Fälle wird …
Wer als Stiefvater seine Partnerin bei der Kindererziehung unterstützt, hat auch Rechte. Sie sollten sich auch in dieser Lebenslage …
Scheidung oder Trennung lassen sich nicht immer vermeiden. Ist die Beziehung endgültig gescheitert, müssen einige Dinge wie …
Haben Sie Zweifel daran, wirklich der Vater des Kindes zu sein? In diesen Fällen dauert es oft lange, bis es zu einer …
Das Leben hält viele Überraschungen bereit, die nicht immer alle positiv sind. Oftmals ziehen sie große Veränderungen nach sich und das …
Getrennte Ehepartner streiten oft über den Umgang mit den Kindern. Die Kinder leiden. Verpflichtungsurteile sind ein ganz schlechter …
Wer Unterhalt zahlt, fragt sich oft, wie lange er eigentlich zahlen muss. Die Antwort hängt von allerlei Faktoren ab. Kinder sowie …