Was Sie benötigen:
- Wasser
- Topfschwamm
- Spülmittel
Durch das Entfernen der alten Etiketten erreichen Sie, dass die Gläser einen schöneren Anblick abgeben und zudem auch sauberer wirken.
Die Etiketten auf den Gläsern einweichen
- Ehe Sie die Etiketten entfernen, sollten Sie die Gläser zunächst einmal gründlich unter fließendem Wasser ausspülen. So werden größere Verschmutzungen entfernt, wodurch Ihre weitere Arbeit auch sauberer ablaufen kann.
- Anschließend lassen Sie das Waschbecken in Ihrer Küche etwa bis zur Hälfte mit warmem Wasser volllaufen.
- Die ausgespülten Gläser legen Sie nun so in das Wasser, dass die Etiketten vollständig bedeckt sind. Damit das aufgeklebte Papier gleichmäßig einweicht, können Sie besonders große Gläser, die nicht ganz im Wasser liegen, auch alle fünf Minuten einmal leicht drehen.
Sollten zusätzlich auf den Deckeln der Gläser Etiketten kleben, geben Sie auch diese mit in das Wasser hinein.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Papier auf Glas zu kleben. Welche Methode die …
Das Papier entfernen
- Nach etwa dreißig Minuten Einwirkzeit sollten die Etiketten sich gelöst haben und können nun in der Regel problemlos abgezogen werden.
- Lassen sich die Etiketten jedoch nur teilweise lösen, schaben Sie das Papier so weit wie möglich ab und lassen das entsprechende Glas erneut einweichen.
- Etwaige Klebereste am Glas können Sie mithilfe von einem Topfschwamm und etwas Spülmittel abwischen.
- Leider gibt es aber auch immer wieder besonders hartnäckige Etiketten, die sich sogar nach einigen Stunden Einwirkzeit nicht lösen lassen. Wenn sich nach einer Stunde keine größeren Fortschritte beim Entfernen des Papiers zeigen, lohnt sich eine weitere Anstrengung meist nicht und Sie können sich zusätzliche Arbeit und Mühe sparen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?