Kaum etwas ist so erfrischend wie ein Glas kühles Wasser mit Pfefferminzsirup. Wie Sie ihn ganz einfach selber …
Zutaten & Vorräte herstellen
Mehr zu Zutaten & Vorräte herstellen
Balsamico-Essig kann man mit wenig Aufwand selbst zubereiten. Er eignet sich hervorragend dazu, um ein leckeres und einfaches …
Besonders im Salatdressing gilt Himbeeressig als äußerst bekömmlich. Doch auch zum Ablöschen von Gemüse und Fleisch oder als Marinade …
Als würzende Zutat in vielen sommerlichen Speisen ist Zitronenöl ideal. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und kombinieren Sie das …
Thymianöl können Sie für sich selbst herstellen, in einer eleganten Flasche ist es aber auch ein schönes Geschenk. Die Herstellung ist …
Gewürzöle können Sie ganz einfach und schnell selbst zubereiten. Wichtig dabei ist lediglich, dass Sie ein qualitativ gutes Öl als Basis verwenden.
Die Zeiten, in denen Sie die Wahl zwischen ein paar wenigen Speiseölen hatten, sind schon lange vorbei. Der Handel bietet zusätzlich …
Echtes Borretschöl selbst zu machen ist eigentlich kaum möglich, denn es wird aus den Samen der Borretschpflanze kalt gepresst. Aber es …
Kaltgepresstes Öl ist gesund und teuer. Eine kleine handbetriebene Ölmühle kostet um die 100 € und damit können Sie sich selber …
Wenn Sie Mandelöl selber pressen wollen, brauchen Sie vor allem eine gute Ölpresse. Diese sind im Preis recht hoch, aber wenn Sie oft …
Basilikumöl lässt sich grundsätzlich auf zwei Arten und Weisen zubereiten, indem Sie einmal das Basilikum in kochendes Wasser tauchen …
Wer einmal Knoblauchöl selbst hergestellt hat, wird nie wieder auf gekauftes zurückgreifen, weil es nicht viel Mühe macht und viel besser schmeckt.
Essen Sie gerne würzig und scharf? Dann darf das Peperoni-Öl in Ihrer Küche nicht fehlen. Mit einem einfachen Rezept, können Sie es selber herstellen.
Ob im Salat, auf der Pizza oder zum Anbraten und Marinieren von Fisch und Fleisch – selbstgemachtes Chiliöl gibt fast jeder Speise den …
Das vielseitig verwendbare Arganöl wird oft als marokkanisches Öl bezeichnet. Der Grund: Die für die Gewinnung des Öles benötigte …
Ingweröl können Sie ganz einfach selbst herstellen. Es ist nicht nur schmackhaft, sondern hat auch eine positive Wirkung auf den Körper, …
Leinsamen, wie der Samen des Flachses genannt wird, wird oft als Ganzes, beispielsweise in Brot verarbeitet, er kann jedoch auch …
Wenn Sie nichts anders als einen Mörser haben, dann können Sie damit natürlich Mohn mahlen. Ideal ist dies nicht und es gibt Alternativen.
Wer Sahne nicht verträgt oder aus veganen Gründen auf normale Milch verzichtet, kann mit Sojamilch seine Sahne selber machen. Wie dies …
Eine Gänseleberpastete ist schnell zubereitet und hält sich im Glas mehrere Monate. So haben Sie immer einen kleinen Vorrat oder ein nettes Geschenk.
Sie mögen Leberpastete und möchten diese Ihrer Familie oder Ihren Gästen servieren? Leberpastete muss man aber nicht immer kaufen, …
Rumrosinen gehören nicht nur in den weihnachtlichen Stollen, sondern ergänzen geschmacklich auch viele andere Kuchen und Nachtische. …
Sind vom großen Sonntagsfrühstück wieder einige Brötchen übrig geblieben und wissen Sie nicht, was Sie mit diesen Resten noch anfangen …
Wenn Sie Ihre Urgroßmutter fragen könnten, würde Sie Ihnen sicher erzählen, wie sie in Ihrer Jugend Marzipanrohmasse selbst gemacht hat. …
Wer einen eigenen Garten hat wird im Sommer oft von der Ernte überschwemmt. Von einem Tag auf den anderen werden kiloweise Tomaten reif …
Kochen Sie viel für Ihre Kinder und haben Sie größere Mengen eigene Tomaten im Garten? Dann kann sich die Herstellung von eigenem …
Besonders im Schwabenland ist ein Begriff bekannt, wenn es um den berühmten Rostbraten geht. Es handelt sich um die dazugehörigen …
Röstzwiebeln sind ein leckerer Snack für zwischendurch oder zum Verfeinern von Speisen und Salaten. Doch sind herkömmlich hergestellte …
Sie essen gerne Sülze? Sülze bzw. in Aspik Eingelegtes selber zu machen, ist köstlich, vielseitig und immer eine gesunde Sache. Man …
Kefir ist ein tibetanisches Milchgetränk, welches dickflüssig ist und Kohlensäure wie auch Alkohol enthält. Es ist ein sehr gesundes …
Gelatine ist bei der Herstellung bestimmter Produkte unbedingt notwendig. Gerade bei Lebensmitteln kommt sie oft zum Einsatz. So ist es …
Wer gerne kocht, bevorzugt es, frische Kräuter und Gewürze zu nutzen. Diese können in Supermärkten oder Fachgeschäften eingekauft …
Zitronensalz können Sie ganz leicht selber machen. Hier erfahren Sie, wie Sie schnell und preiswert ein sehr leckeres und im Handel sehr …
Für viele Dinge in der Küche wird Pektin benötigt. Möchte man nicht auf das chemisch hergestellte Pektin zurückgreifen, dann sollte man …
Haferflocken mit Milch oder Joghurt essen viele gerne zum Frühstück. Die meisten kaufen ihre Haferflocken im Geschäft, doch man kann sie …
Zucker im Supermarkt legt man ohne zu Überlegen in den Einkaufswagen. Klar weiß man, dass er aus Zuckerrüben hergestellt wird und diese …
Süßkraut ist ein kleiner Busch, der ursprünglich aus Südamerika stammt. Die Blätter dieser Pflanze, die auch unter dem Namen Honigkraut …
Stevia - oder auch Süßkraut genannt - ist eine Pflanze, deren Blätter eine ungeheuere Süßkraft besitzen. Bei der Zubereitung von Tee …
Grüne Lebensmittelfarbe können Sie recht einfach selber herstellen. Sie benötigen dazu keine besonderen Geräte und auch keine speziellen …
Lebensmittelfarbe aus dem Supermarkt ist in der Regel gesundheitlich bedenklich. Sie können sich aber aus Biozutaten schnell und einfach …
Backhefe wird schon seit sehr langer Zeit benutzt, um luftige Kuchen zu backen. Wenn Sie das Triebmittel selber machen, dann haben Sie …
Ob salzig, gezuckert oder mit Schokolade überzogen: Puffreis ist eine Leckerei, zu der nicht nur Kinder nicht nein sagen können. Und …
Die aromatische Vanille wird auch als Königin der Gewürze bezeichnet. Das wertvolle Vanille-Extrakt ist für teures Geld im Handel …
Wenn es draußen kalt wird, können Sie es sich mit einem Tee gemütlich machen. Ganz besonders lecker schmeckt Tee mit Kandiszucker. Er …
Das Herstellen von Kartoffelstärke ist zwar ein wenig aufwendiger als das Öffnen einer Packung Speisestärke, dafür könnte aber noch eine …
Es geht auf die Weihnachtszeit zu und mir ihr beginnt das backen. Zitronat ist eine Zutat, die beim backen des Öfteren in einem Rezept …
Senfpulver ist der Bestandteil von vielen schmackhaften Soßen und Gerichten. Sie können ohne viel Aufwand Ihr eigenes Senfpulver …
Selber gemachte Croutons schmecken nicht nur besser als fertig gekaufte, sie sind auch günstiger. Noch dazu sind sie die perfekte Lösung …
Nahezu jeder hat schon einmal versucht einen Kuchen mit normaler Schokolade zu überziehen. Doch meist muss man feststellen, dass …
Sie lieben Laugenbrezeln und backen zudem gerne selber, dann versuchen Sie sich doch einmal selbst an dieser Köstlichkeit. Die …
Gekochter Schinken ist in der Herstellung viel preiswerter als der gekochte Schinken aus der Wursttheke. Gekochter Schinken ist auch in …
Wenn Sie bisher beim Herstellen von Sorbets und Ähnlichem das Problem hatten, dass der verwendete Zucker kristallisiert, sollten Sie es …
Das Besondere an russischem Kraut ist, dass es in einem Gärtopf zubereitet wird. Das Kraut ist erst nach ein aar Wochen fertig.
Orangenöl, egal ob als Massageöl oder zum Aromatisieren von Salaten, können Sie selbst herstellen. Sie haben dann die Gewissheit, dass …
Eine große Ernte von Tomaten können Sie für den Winter einkochen oder sie zu passierten Tomaten verarbeiten. Für die Herstellung …
Räuchermehl sollten Sie entweder selber machen oder im Fachhandel bzw. bei einem Metzger kaufen, denn der Tischler produziert zwar große …
Sicherlich können Sie Ihr Sauerkraut aus der Dose, dem Glas, einem Plastikbeutel oder aus der Kühltheke fertig kaufen. Wenn Sie aber den …
Wenn Sie auf einer Lebensmittelverpackung den Zusatz - milchsauer vergoren – lesen, wurde das entsprechende Lebensmittel sehr schonend …
Um einem Sauerkraut den typischen Geschmack zu verleihen, benötigen Sie in der Zubereitung des Gerichts bestimmte Gewürze.
Milchsaures Gemüse wie Sauerkraut und saure Bohnen können Sie fertig im Geschäft kaufen. Besonders lecker sind diese gesunden …
Knusper, knusper knäuschen... wie wär's mit einem Karamellhäuschen? Wenn es nicht gleich ein ganzes Haus sein muss - den Karamell …
Zucker zu karamellisieren, ist eigentlich recht einfach, allerdings sollten Sie ein paar Dinge beachten, damit Ihnen der Karamell auch gelingt.
Karamell ist eine sehr beliebte Süßigkeit. Der Zucker dazu ist sehr schnell karamellisiert. Mit verschiedenen Arten von Zucker können …
Karamell ist eine beliebte Süßspeise nicht nur in Schokolade, sondern auch als Brotaufstrich. Gerade dann, wenn Ihnen nun aber der im …
In der Küche ist die Herstellung von karamellisiertem Zucker kaum mehr wegzudenken. Die leicht nussig schmeckende Süßigkeit kann in …
Wenn Sie Speck auslassen, kann das zum Kochen sein oder Sie wollen einen leckeren Brotaufstrich herstellen. Sie erreichen auf jeden Fall …
Auslassen beim Kochen ist eine fettige Angelegenheit. Das Ergebnis ist feiner Schmalz, der in der Küche oder als pikanter Brotaufstrich …
Es gibt Griebenschmalz, Apfelschmalz, Zwiebelschmalz und wahrscheinlich noch mehr leckere Varianten. Für die herzhafte Küche eignen sie …
Für die Zubereitung von einem köstlichen Schmalz sollten Sie einmal Entenfett auslassen. Schmalz aus Entenfett ist ein Gaumenschmaus.
Wenn Ihnen der Sinn nach einem außergewöhnlich leckeren Brotaufstrich stehen, dann sollten Sie einmal Gänseschmalz auslassen.