So entsorgen Sie Toner richtig
Toner ist der Farbstoff, der in Kopierern und Laserdruckern verwendet wird. Es handelt sich um ein Pulver, welches sich durch die sehr kleine Teilchengröße ähnlich wie eine Flüssigkeit verhält.
- Ist der Toner nicht auf dem Druckerpapier verschmolzen, kann er gefährlich werden. Toner produziert Feinstaub, und da die Teilchengröße so gering ist, kann er nicht von der Lunge gefiltert werden. Auch Staubsauger können diesen Staub nicht aufnehmen.
- Wegen des gesundheitlichen Risikos dürfen Tonerkartuschen und auch leere Tonerkartuschen, da diese meistens einen Rest enthalten, nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Tonerkartuschen sind komplexe Module, deren Entsorgung unbedingt über den Sondermüll geschehen muss.
- Da die Tonerkartuschen in den meisten Fällen recycelt werden können, empfiehlt es sich, die leeren Tonerkartuschen an entsprechende Händler zu verkaufen. Je nach Modell, Tonerkartusche und Bedarf bekommen Sie sogar noch etwas Geld für die leeren Tonerkartuschen. Diese werden dann vom Händler neu befüllt und recycelt, sodass sie wieder verkauft und erneut verwendet werden können. Sie brauchen sich dann nicht weiter um die Entsorgung zu kümmern und haben sogar noch ein bisschen Geld dazu verdient.
- Sie können bei manchen Händlern Entsorgungsboxen anfordern, in denen der Toner sicher aufgehoben ist und keinen gesundheitlichen Schaden mehr anrichten kann. Einige Händler holen sogar die leeren Tonerkartuschen bei einer Mindestanzahl von 12 leeren Kartuschen selbst ab. So einfach war eine Entsorgung noch nie.
- In manchen Fällen können Sie auch mit dem Händler über neu befüllte Tonerkartuschen verhandeln. Vielleicht können Sie hier günstige Tonerkartuschen kaufen und tragen so noch einen Teil zum Umweltschutz bei.
Zum Drucken und Kopieren benötigt Ihr Drucker Farbstoffe. Diese befinden sich in einem …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?