Eine tatsächliche Überraschung planen
Wenn der Heiratsantrag eine wirkliche Überraschung für Ihren Partner sein soll, dann sollten Sie einige Dinge beachten:
- Bevor Sie tatsächlich die magischen Worte aussprechen, haben Sie wahrscheinlich schon öfter mit Ihrem Herzblatt über das Heiraten gesprochen.
- Deshalb sollten Sie den Antrag erst dann vorbringen, wenn Sie diesen Punkt in der Beziehung schon sehr lange nicht mehr thematisiert haben. Somit wird die Überraschung für den Partner noch größer werden.
- Am besten suchen Sie sich einen Zeitpunkt aus, an dem Ihre bessere Hälfte sehr viel zu tun hat und sehr im Stress ist. Durch Ihre grandiose Frage wird er oder sie garantiert wieder entspannt werden.
Den Partner während der Planung ablenken
Die perfekte Überraschung für den Partner kostet Sie einiges an Zeit.
Auch ein Heiratsantrag sollte geschickt verpackt sein, um diesen Moment unvergesslich …
- Deshalb ist es wichtig, dass Sie für eine gekonnte Ablenkung sorgen, damit Ihre Planung nicht auffällt. Für diesen Fall können Sie Freunde des Partners mit in Ihren Plan einbinden und diese bitten, Ihnen bei der Ablenkung zu helfen.
- Welche Art von Idee in Ihrem Fall die beste ist, ist natürlich individuell unterschiedlich. Doch insbesondere dann, wenn es um den Punkt der Romantik geht, gibt es sehr gespaltene Meinungen. So kann es im schlimmsten Fall vorkommen, dass Sie auf Ihren Antrag aufgrund der Rahmenbedingungen eine negative Reaktion erhalten.
- Diese Bedingungen sollten Sie von Anfang an so gestalten, dass Sie perfekt für den Empfänger Ihres Antrags sind. Klären Sie also vorab, ob er oder sie auf die klassische Romantik steht. Dann wäre der Ring im Champagnerglas beim Candle-Light-Dinner eine gute Option.
- Wenn Ihre bessere Hälfte jedoch ein rationaler Gefühlsvermeider ist, sollten Sie den Antrag zwar liebevoll, aber eher sachlich rüberbringen. Hierfür bietet sich zum Beispiel ein Flipchart an, auf dem die Frage "Willst Du mich heiraten?" und die Auswahlmöglichkeiten "Ja" oder "Nein" zum Ankreuzen vorgegeben sind. Dieses stellen Sie dann etwa als Feierabendüberraschung im Flur auf.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?