So funktioniert bei Eiern der Schwimmtest
Haltbarkeit und Frische lassen sich bei Eiern nicht äußerlich an der Schale erkennen. Allerdings müssen Sie es auch nicht erst auf einen Geschmackstest ankommen lassen, da es verschiedene Tricks gibt, mit denen Sie auch anders herausfinden können, ob das Ei noch gut ist.
- Die wohl bekannteste Methode zur Bestimmung der Haltbarkeit von Eiern ist der sogenannte Schwimmtest. Legen Sie die Eier dazu in einen Topf voll Wasser und schauen Sie, was passiert.
- Eier, die schnell zum Boden sinken und auf der Seite liegen bleiben, sind noch sehr frisch. Sind die Eier ca. drei Wochen alt, beginnt das stumpfe Ende der Eier vom Boden des Topfes abzuheben.
- Eier, die bereits sehr alt sind, schwimmen ganz an der Oberfläche des Wassers. Die Haltbarkeit ist in diesem Fall klar überschritten und die Eier sollten nicht mehr verzehrt werden.
So können Sie die Haltbarkeit außerdem überprüfen
Abgesehen von diesem einfach durchzuführenden Schwimmtest gibt es auch noch andere Methoden, mit denen Sie die Haltbarkeit und Frische von Eiern überprüfen können.
Eier, die nicht mehr frisch sind, können Sie (im schlimmsten Fall) krank machen - sie …
- Schlagen Sie ein Ei auf und geben Sie es ähnlich wie bei der Zubereitung eines Spiegeleis auf einen flachen Teller, ohne dass das Eigelb dabei kaputt geht.
- Bei frischen Eiern weist das Eiklar eine gallertartige Substanz auf und wölbt sich etwas nach oben. Bei älteren Eiern ist das Eiklar flüssiger und nicht nach oben gewölbt. Stattdessen bleibt es flach und zerfließt mehr auf der Oberfläche des Tellers.
- Eine weitere Methode zum Feststellen des Alters und Überprüfen der Haltbarkeit von Eiern besteht darin, diese erst hart zu kochen und dann zu pellen. Je größer die Luftkammer am flachen Ende der Eier ist, desto älter sind diese.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?