Was Sie benötigen:
- Coolpack
- Massagen
- Stütz-BH
- Schmerztabletten
Nach einer Brustvergrößerung hat man meist noch ein paar Tage Schmerzen. Es ist ganz verständlich, Sie haben immerhin eine frische Wunde und die Haut muss sich erst so weit dehnen, damit die neuen Implantate auch hineinpassen. Das dauert leider seine Zeit. Sie können die Schmerzen aber mit ein paar Hausmitteln lindern; wenn es nicht anders geht, können Sie auch die Schmerztabletten nehmen, die Ihnen der Arzt verordnet hat. Das sollte aber nicht zu lange Zeit sein, sonst können Sie eine Abhängigkeit entwickeln.
Schmerzen nach der Brustvergrößerung lindern
- Legen Sie auf die Brüste ein Coolpack. Die Kälte lindert den Schmerz und sorgt zudem dafür, dass die Schwellung schneller zurückgeht. Da die Haut aber meist noch etwas betäubt ist, sollten Sie unbedingt ein Handtuch unter das Coolpack legen, sonst kann es zu Erfrierungen kommen!
- Massieren Sie die Brüste vorsichtig in kreisenden Bewegungen. Das sorgt dafür, dass die angestaute Gewebeflüssigkeit besser ablaufen kann, und lindert somit die Schwellung. Ist die Schwellung etwas zurückgegangen, sind die Schmerzen meist auch erträglicher.
- Tragen Sie einen Stütz-BH oder eine feste Bandage. Sie sollten die Brüste auch in der Nacht stützen. Durch das Stützen sind die Schmerzen nicht so schlimm, weil die Brust nicht mit der Schwerkraft gehen muss, sondern fest an ihrem Platz sitzt.
- Sehen Sie keine andere Möglichkeit, nehmen Sie eine Schmerztablette, aber nur die, die Ihnen der Chirurg verordnet hat. Achten Sie auch darauf die Tabletten nicht zu lange zu nehmen, sonst können Sie eine Abhängigkeit entwickeln.
- Sollten die Schmerzen nach ein paar Tagen nicht besser werden, gehen Sie noch einmal zu Ihrem Arzt und vergewissern Sie sich, dass auch alles in Ordnung ist.
Nach der Blutabnahme Schmerzen im Arm zu haben ist nicht normal, kann aber passieren. …
Nach einer Brustvergrößerung sind Schmerzen normal, diese müssen in der Regel aber nach ein paar Tagen besser werden und nach ein paar Wochen ganz weg sein.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?