Was Sie benötigen:
- Schüssel
- kochendes Wasser
- Handtuch
- Ringelblumenblätter
- Melissenblätter
Wenn Ihr Gesicht müde und fahl aussieht, kann ein Dampfbad wahre Wunder wirken. Die Wärme entspannt die Muskulatur und zugleich bereiten Sie die Haut auf die Schönheitspflege vor. Mit diversen Kräutern versetzt, können Sie schon während des Dampfbades etwas für Ihre Schönheit tun.
Ein Dampfbad für das Gesicht tut gut
- Kochen Sie Wasser in einem Topf sprudelnd auf.
- Schütten Sie das Wasser in eine Schüssel.
- Haben Sie empfindliche Haut, können Sie eine Handvoll Ringelblumenblätter in das Wasser geben.
- Bei müder Haut hilft eine Handvoll Melissenblätter.
- Wenn Ihre Haut eher zu Unreinheiten neigt, geben Sie eine Handvoll Kamillenblätter in die Schüssel. Die Kamille hat zu dem auch noch den Effekt, dass sie gut für die Atemwege ist, Sie können also auch ruhig den Dampf inhalieren.
- Legen Sie sich ein Handtuch über den Kopf und halten Sie ihn über die Schüssel. Das Handtuch sollte Ihren Kopf und die Schüssel wie ein Zelt umschließen.
- Achten Sie darauf, dass Sie den Abstand zum Dampf so halten, wie es für Sie noch angenehm ist.
- Verweilen Sie über dem Dampfbad für etwa 5 Minuten. In dieser Zeit öffnen sich die Poren der Gesichtshaut.
- Nach dem Dampfbad tupfen Sie das Gesicht trocken. Die Haut ist nun bereit, Kosmetikprodukte besonders intensiv aufzunehmen. Es kann also nicht schaden, jetzt zu wirklich hochwertigen Produkten zu greifen.
Mitesser im Gesicht kann man sehr gut mit Dampfbädern und Teezusätzen behandeln. Es dauert aber …
Beachten Sie unbedingt eines: Ein Dampfbad für das Gesicht sollte nicht bei sehr trockener Haut und bei geplatzten Äderchen (Rosazea) benützt werden. Die Hitze kann der Haut schaden und gerade Rosazea kann sich dadurch verschlimmern, weil sich in der Hitze die Adern noch mehr weiten.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?