Verschiedenste Gründe können Sie als Arbeitnehmer dazu bewegen, Ihr Arbeitsverhältnis …
Kündigung
Für Sie entdeckt
Vor jeder beruflichen Veränderung steht die Kündigung des aktuellen …
Alle Artikel zum Thema Kündigung
Wie jeder Vertrag ist auch ein Werkvertrag zu kündigen. Sie bauen ein Haus und haben einen …
Man sollte froh sein, wenn man einen Job hat. Aber fühlen Sie sich wohl an Ihrem Arbeitsplatz ? …
Die Kündigung – ein Schock für jeden Arbeitnehmer. Jetzt gilt es, Ruhe zu bewahren und die …
Endlich ist es so weit, Sie haben einen neuen Job. Sie haben eine Zusage bekommen, der Vertrag …
Auch im Einzelhandel gilt zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber der Arbeitsvertrag. Er regelt …
Wenn jemandem eine Kündigung ins Haus flattert, geht es meistens los mit dem Versuch, seinen …
Ihr Arbeitgeber hat Ihnen eine Kündigung mit sofortiger Wirkung geschickt? Eine …
Wer eine Kündigung erhält, muss seine Rechtsansprüche gegenüber dem Betrieb wahren und …
Zum ureigensten Anspruch aus dem Arbeitsrecht gehört es, dass Mitarbeiter bei Arbeitsunfähigkeit …
Wenn Sie gerade eine neue Arbeitsstelle angetreten haben, hat der Arbeitgeber mit Ihnen sicher …
Jeder, der einem 400-Euro-Job nachgeht, muss die einschlägigen Kündigungsfristen einhalten, wenn …
Sie freuen sich, dass Sie eine neue Arbeitsstelle gefunden haben. Ungern wird man während der …
Sie sind Mitglied der IG Metall und wollen Ihre Gewerkschaftsmitgliedschaft kündigen? Ob Sie nun …
Eigentlich sieht das Gesetz einen Kündigungsschutz während und nach der Elternzeit vor. Trotzdem …
Ein Arbeitsvertrag ist schnell unterzeichnet. Da Sie damit die Grundlage für Ihre Existenz …
Bei einem Jobwechsel sollten Sie viele wichtige Hinweise beachten. Sie wollen einen guten …
Eine Gewerkschaftsmitgliedschaft zu kündigen, ist immer ein schwerer Schritt, für den Sie sich …
Eine Kündigung ist leicht erklärt. Zu ihrer Wirksamkeit muss das Kündigungsschreiben dem …
Eine fristlose Kündigung auf ärztlichen Rat sollte gut bedacht sein. Keinesfalls sollte sie aus …
Viele Auszubildende kennen die Problematik, die eine Ausbildungsstelle mit sich bringen kann. …
Keine Lust mehr, morgens die Supermarktregale einzuräumen, nachmittags die Post zu verteilen …
Kampf um Lohnerhöhungen und gegen Betriebsschließungen, Zahlung von Streikgeld und …
Je nachdem, in welchem Umfang ein Arbeitnehmer noch gesundheitlich in der Lage ist, die im …
In der Altersteilzeit gelten besondere Regelungen für Ihr Arbeitsverhältnis. Sie sollten sich …
Es gibt viele Gründe, seinen Arbeitsplatz zu kündigen. Wie Sie die richtige Formulierung für den …
Ein Arbeitsverhältnis ohne schriftlichen Arbeitsvertrag ist dennoch ein wirksames …
Das Austragen von Zeitungen ist meist kein Job für die Dauer. Als Nebentätigkeit für Schüler …
Ganz gleich aus welchem Grund Sie die Firma verlassen - als Arbeitnehmer haben Sie Anspruch auf …
Arbeitnehmer, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage sind, ihrer Arbeit …
Eine Kündigung ist schnell erklärt. Wenn Sie als Arbeitnehmer zum Quartalsende kündigen wollen, …
Die Arbeit macht Ihnen nur noch wenig Spaß und die Kollegen sind leider auch alles andere als …
Wenn Sie als Arbeitnehmer Ihr Arbeitsverhältnis beenden möchten, müssen Sie formal wissen, wie …
Der Arbeitsvertrag ist eines der im Alltag am häufigst vorkommenden Konstrukte. Wie man an einen …
Ein Unternehmer muss immer seinen Personalbestand der Auftragslage anpassen können. So kann es …
Mit der Beendigung Ihres Arbeitsverhältnisses haben Sie als Arbeitnehmer Anspruch auf Erteilung …
Mit der Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist die Frage zu klären, was mit den angefallenen …
Mobbing zeigt von Charakterschwäche. Werden Sie selbst gemobbt, sollten sie ihre Rechte kennen. …
Sie müssen sich auch an die Kündigungsfristen halten, wenn Sie keinen schriftlichen …
Nicht jeder wartet auf den Lottogewinn, bis er alles hinschmeißt und wutschnaubend die Firma …
Sind Sie bei einer Zeitarbeitsfirma beschäftigt und arbeiten in Leiharbeit bei einem …
Wer beim Kündigen feststellt, dass er Überstunden angesammelt hat, kann sich entweder die …
Wer einen Minijob ausübt und kündigen möchte, muss sich an die vereinbarte Kündigungsfrist und …
Sofern Sie bei der Bundeswehr arbeiten, lohnt sich der Eintritt in den Bundeswehrverband. Doch …
Wenn Ihr Arbeitgeber Ihren Arbeitsplatz oder gleich die ganze Betriebsstätte verlagert, stellt …
Jeder Arbeitnehmer, der einen Minijob ausübt, sollte sich stets an die Kündigungsfristen für …
Wer einen befristeten Arbeitsvertrag hat, sollte beachten, dass dieser Arbeitsvertrag mit …
Viele Arbeitnehmer beginnen einen neuen Job und stellen dann in der Probezeit fest, dass Ihnen …
In jedem Arbeitsjahr verdient sich der Arbeitnehmer seinen Jahresurlaub. Dieser steht Ihnen dann …
Wenn Sie die Kündigung zu Ihrem Zeitarbeitsvertrag erhalten haben, heißt es aufpassen. Sie …
Wer seinen Arbeitgeber wechselt und schon eine andere Stelle gefunden hat, muss seinem …
Die Kündigungsfristen des TVöD weichen von denen des Bürgerlichen Gesetzbuches ab. Sie gelten …
Wann immer Sie einen Vertrag beenden möchten, werden Sie auf sie stoßen: Die Kündigungsfrist. …
Die Freistellung von der Arbeit ist in Deutschland eine rechtliche Möglichkeit, die Arbeitnehmer …
Sie sind seit Jahren in demselben Unternehmen tätig und befinden sich in ungekündigter Stellung. …
Manchmal findet sich nach langer Suche endlich ein guter Job, bis sich einige Tage nach …
Viele Arbeitnehmer bekommen bei ihrem neuen Arbeitgeber einen befristeten Arbeitsvertrag …
Bei einem Nebenjob kann die Kündigungsfrist ähnlich geregelt sein wie bei einem normalen …
Wenn Sie in der Probezeit Ihrer Ausbildung eine Kündigung erhalten, sollten Sie Ihre Rechte …
Im öffentlichen Dienst gelten andere arbeitsrechtliche Bestimmungen als in der freien …
Viele Arbeitnehmer haben Schwierigkeiten, Ihren nächstmöglichen Kündigungstermin anhand des …
Bei der Kündigung eines Aushilfsjobs sollten Sie einiges bedenken. Wer ordentlich kündigt, muss …
Wenn ein Arbeitnehmer nach langer Beschäftigungszeit gekündigt wird, bekommt er unter bestimmten …
Eine Kündigung per Fax ist schnell verschickt und spart zudem Porto - doch sie nützt nicht viel, …
Wenn Sie Angestellte in Minijobs beschäftigen, müssen Sie sich ebenso an gesetzliche …
Treten Sie eine neue Stelle an, sind Sie für Ihren Arbeitgeber ein Fremder. Er muss sich erst …
Wer seinen Arbeitgeber wechseln will, sollte zuerst gründlich überlegen, wie er seine Kündigung …
Viele Jobs sind heute unsicher - auch für Ältere. Einen absoluten Kündigungsschutz ab 55 Jahren …
Wenn Ihnen Ihr Arbeitsplatz nicht mehr gefällt, können Sie als Arbeitnehmer jederzeit kündigen. …
Manchmal ist das Maß voll und die fristlose Kündigung erscheint als letzter Ausweg. Viele …
Auch als Zeitarbeitnehmer genießen Sie heute umfassenden Kündigungsschutz gegenüber Ihrer …
Wer aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft nicht arbeiten kann, muss durchaus auch damit …
Weihnachtsgeld ist eine Gratifikation, die Ihnen Ihr Arbeitgeber für Ihre Betriebstreue und als …
Ein Teilzeitarbeitnehmer gilt als Arbeitnehmer wie jeder andere auch. Zur Pflege eines …
Jeder Arbeitgeber muss bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ein Arbeitszeugnis …
Arbeitnehmer haben im Krankheitsfall Anspruch auf Entgeltfortzahlung. Die Kündigung im …
Oft trifft einen das Schicksal gleich doppelt hart. Wenn zu einer langen Krankheit die Kündigung …
Manchmal ergibt sich beruflich eine günstige Gelegenheit und Sie sind gezwungen, die Kündigung …
Auch ein unbefristeter Arbeitsvertrag garantiert längst keine lebenslange Anstellung mehr - das …
Ganz egal welche Art von Verträgen Sie kündigen möchten, Ihre Kündigungsfristen sollten Sie dazu …
Wer keinen Kindergartenplatz fürs Kind bekommen hat, greift oft auf eine Tagesmutter zurück, um …
Auch wenn Sie keine Vollzeitstelle haben, gibt es bestimmte Regelungen, die Sie beachten müssen, …
Eine Krankmeldung schützt vor Kündigung nicht - es ist ein großer Irrtum anzunehmen, dass ein …
Über die Erfüllung arbeitsvertraglicher Pflichten kommt es oft zum Streit. Wenn Sie wegen des …
Auch wenn ein Arbeitnehmer mit seinem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag schließt, muss er sich …
Die Kündigungsfrist für einen Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Gesetz, es sei denn, der …
Sie haben einen neuen Job gefunden und möchten aus dem Grund Ihren bisherigen Arbeitsvertrag …
Ein Arbeitsunfall kann für den Arbeitnehmer gravierende Folgen haben. Nicht in jedem Fall ist es …
Wenn Sie als Arbeitnehmer in Teilzeit arbeiten, dann gelten für Sie grundsätzlich keine anderen …
In Deutschland arbeiten ca. 7,45 Mio. Menschen in geringfügiger Beschäftigung. Diese Art der …
Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ist oft von unangenehmen Umständen begleitet. Dies …
Flexibilität wird von Arbeitnehmern immer mehr gefordert. Dies gilt umso mehr, wenn es sich …
Wer sich als Arbeitnehmer auf Zeitarbeit einlässt, sollte zumindest die wichtigsten …
Fallen Sie nicht auf den oft zu hörenden Unfug herein, dass eine Kündigung bei Krankheit nicht …
Eine betriebsbedingte Kündigung ist in der Elternzeit nur unter sehr engen Voraussetzungen …
Wenn Sie ein Unternehmen verlassen, dann haben Sie in manchen Fällen Anspruch auf eine …
Wenn Sie Ihren Job kündigen, dann sollten Sie diese Kündigung auch schriftlich einreichen. Dabei …
Um beim Bundesfreiwilligendienst - kurz BFD, zu kündigen, müssen Sie unter Umständen wichtige …
Immer loyal, nie krank, jederzeit motiviert. Und dann nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit: Die …
Ständig wechselnde Einsatzorte, mitunter lange Anreisezeiten, für die keine Kosten übernommen …
Sie möchten Ihr Arbeitsverhältnis kündigen? Um alles richtig zu machen, müssen Sie nicht nur die …
Die fristlose Kündigung während der Krankheit ist ein Schock und dabei ganz klar geregelt. Wenn …
Wer selbst sein Beschäftigungsverhältnis mit dem Arbeitgeber beenden möchte (“Eigenkündigung des …
Mit einer Abfindung lässt sich manche Kündigung abfedern. Anspruch auf eine solche hat der …
Vertrag ist Vertrag, genauso ist Kündigung Kündigung. Will der Arbeitgeber diese zurücknehmen, …
Wer sich gegenüber seinem Vorgesetzten respektlos verhält und sogar eine Beleidigung riskiert, …
Viele Betriebe stellen neue Mitarbeiter für die ersten sechs Monate auf Probe ein. Nach Ablauf …
Ein Arbeitszeugnis muss so aussehen, dass es aus Sicht des Arbeitgebers vertretbar ist und aus …
Sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber sind bestimmte Kündigungsfristen zu …
Alles hat ein Ende, auch das Arbeitsverhältnis. Kündigt der Arbeitgeber, muss er im Gegensatz …
Ist der Wecker defekt, gab es einen Stromausfall oder ist der Akku des Handys leer, könnten Sie …
Wenn Sie bspw. einen Mietvertrag oder Ihren Arbeitsvertrag kündigen möchten, sollten Sie stets …
Arbeitgeber- sowie arbeitnehmerseitige Kündigungen von Arbeitsverhältnissen müssen in …
Massenentlassungen und Stellenabbau können Sie auch als Schwerbehinderter treffen. Sie genießen …
Wenn in einem Unternehmen Massenentlassungen anstehen, dann zittern viele Arbeitnehmer um ihren …
Statt ein Arbeitsverhältnis durch eine Kündigung zu beenden, können können Sie mit Ihrem …
Betriebliche Umorganisation, Umsatzeinbrüche oder lange Fehlzeiten eines Mitarbeiters - für …
Ein Arbeitsverhältnis kann auch ohne Kündigung und ohne Aufhebungsvertrag enden. Auch bedarf es …
Erst Urlaub, und dann das! Im Briefkasten liegt das Kündigungsschreiben Ihres Arbeitgebers. …
Kommt es aus bestimmten Gründen zu einer abrupten Beendigung des Arbeitsverhältnisses, so haben …
Die staatlichen Arbeitsgesetze und Kündigungsregeln gelten auch für Arbeitgeber der Caritas. Als …
Viele Arbeitnehmer wissen nicht, welche Auswirkungen eine Kündigung auf das Urlaubsgeld hat. Sie …
Vermögenswirksame Leistungen sollen dem Arbeitnehmer Vorteile beim Sparen bieten. Dafür hat der …
Zwischen einer Kündigung und einem Aufhebungsvertrag gibt es erhebliche Unterschiede. Welche …
Wer eine abmahnende Rüge erhält und dann Jahre später fristlos gekündigt wird, wird sich …
Wenn sich Angestellte auf eigenen Wunsch vom Arbeitgeber trennen wollen (Stichwort: “Eigen- …
Eine Kündigung ist schnell geschrieben, muss deshalb aber noch lange nicht wirksam sein. Die …