Die rechtliche Grundlage für MyVideo feststellen
- Vielen wird bekannt sein, dass es in Deutschland zahlreiche Regelungen bezüglich der Rechte an einzelnen Werken gibt. Hier wird z.B. festgestellt, welche Lieder an wen weitergegeben werden dürfen und wann das Downloaden einzelner Dateien verboten ist.
- Treffen kann man dabei einen Grundsatz, welcher aussagt, dass man vor dem kostenlosen Erwerb von Liedern sich über deren Schutz sicher sein muss. Hat jemand die Rechte für die Dateien und sind diese überhaupt rechtmäßig hier eingestellt?
- Sollten Sie Zweifel haben, so nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Webseitenbetreiber (in diesem Fall MyVideo) auf, der in der Regel die Rechtslage erklären kann. Sicherer, vielleicht jedoch aufwendiger, wäre die direkte Kontaktaufnahme zu dem Künstler. So kann man die Informationen aus erster Hand erhalten.
Die Lieder korrekt downloaden
- Seien Sie sich zuvor über die Rechte an den Liedern, die Sie über MyVideo downloaden wollen. Öffnen Sie dann die Webseite von Anjo.
- Öffnen Sie parallel dazu das Video auf MyVideo, welches Sie als MP3 runterladen wollen und kopieren Sie die dazugehörige URL.
- Wechseln Sie nun wieder zu Anjo und fügen Sie die Adresse in das obere Feld unter "Hier YouTube Video-URL einfügen..." ein. Lassen Sie sich nicht von der Beschreibung verwirren und sehen Sie sich den Abschnitt "Kostenloser YouTube to MP3 Converter" an, wo steht, dass auch MyVideo unterstützt wird.
- Klicken Sie nun auf "Absenden" und geben Sie anschließend den angezeigten SPAM-Code ein. Achten Sie auch auf die Nutzungsbedingungen und klicken Sie anschließend auf "Online konvertieren".
- Die Webseite wird nun mit der Konvertierung beginnen und, abhängig von der Größe der Datei, in einigen Momenten fertig sein.
Wer kennt das nicht, man findet ein Lied oder etwas anderes auf MyVideo oder Youtube, …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?