Zutaten:
- etwa 18 Filo-Teigblätter
- 350 g gemahlene Pistazien
- 150 g Puderzucker
- 1 EL Kardamom
- 150 g geschmolzene Butter
- 450 g Zucker
- optional 30 ml Rosenwasser
- 300 ml Wasser
- 1 große, eckige Backform
Ein Pistazien-Baklava-Rezept
- Im ersten Schritt des Baklava-Rezepts bereiten Sie den Sirup zu. Nehmen Sie hierfür 300 ml Wasser und geben 450 g Zucker in das Wasser. Bringen Sie das Zuckerwasser zum Kochen und lassen es anschließend bei geringer Hitze noch etwa zehn Minuten köcheln.
- Wenn Sie möchten, können Sie noch etwas Rosenwasser hinzu geben. Dies gibt noch einen besonderen Geschmack. Lassen Sie das Ganze nun abkühlen.
- Vermischen Sie im nächsten Schritt des Baklava-Rezepts die gemahlenen Pistazien mit dem Puderzucker und dem Kardamom.
- Heizen Sie den Backofen auf 160° C vor und fetten Sie eine rechteckige Backform mit Butter ein.
- Nehmen Sie nun die einzelnen Filo-Blätter, bestreichen diese mit geschmolzener Butter und bedecken damit den Backblechboden. In der Regel passen etwa sechs Blätter in eine Backform. Filo-Blätter erhalten Sie in türkischen Lebensmittelgeschäften.
- Nehmen Sie nun den Pistazien-Mix und verteilen diesen mit einem Löffeln auf den einzelnen Blättern. Drücken Sie die Mischung mit dem Löffel gut an.
- Bestreichen Sie weitere Filo-Blätter mit Butter und legen diese von oben auf die mit dem Pistazien-Mix belegten Blättern in der Backform. Darauf geben Sie nun eine weitere Schicht der Pistazien-Mischung und bedecken diese ebenfalls wieder mit Butter bestrichenenen Filo-Blättern.
- Zerschneiden Sie nun das Ganze diagonal mit einem scharfen Messer, sodass am Ende rautenförmige Stücke entstehen.
- Verteilen Sie die restliche Butter oben auf den Teigblättern und geben das Ganze für 20 Minuten in den Backofen.
- Erhöhen Sie Temperatur nach 20 Minuten auf 200° C, bis der Teig von außen goldgelb gebacken ist.
- Nachdem Sie die Baklava aus dem Ofen genommen haben, gießen Sie etwa ein Dreiviertel des Sirups darüber.
- Richten Sie die Baklava auf einem schönen Teller an und stellen den restlichen Sirup daneben.
Der Begriff "Manti" hört sich für den ersten Moment ziemlich geheimnisvoll an - dabei …
Lassen Sie sich Ihre selbst gemachten Pistazien-Baklava schmecken!
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?