Was Sie benötigen:
- Leistungsbeschreibung
- Vorstellung Zeitaufwand
- Ortsbeschreibung
- Zeitraumfestlegung
- Vertragsbestandteile
- Preisvorstellung
- Ausführungszeit
Ausschreibungsbestandteile genau ermitteln und festhalten
- Wenn Sie Ihre Gebäudereinigungsarbeiten ausschreiben wollen oder sich als Auftragnehmer für die Ausführung dieser Arbeiten interessieren, muss vor dem Verfassen einer Leistungsbeschreibung mit Preisvorstellung genau der Umfang und die Art der Reinigung beschrieben werden.
- Der Abgabetermin sowie die Vertragsdauer müssen aus der Leistungsbeschreibung ebenso ersichtlich werden wie die genaue Objektbeschreibung.
- Legen Sie fest, ob eine Unterhaltungs- oder Grundreinigung mit der Behandlung von Fensterverglasung inklusive Fensterrahmen und in welchen zeitlichen Abständen infrage kommt.
- Auch die Gesamtfläche muss für eine Kalkulation klar aus dem Ausschreibungstext hervorgehen.
- Aus einem abgegebenen Angebot für die gewünschte Gebäudereinigung muss klar ersichtlich sein, welche Personen bzw. Unternehmungen sich verantwortlich zeichnen und als Anbieter für die rechtlichen Belange den Vertrag unterzeichnen.
- Verlangen Sie als ausschreibende Person oder Unternehmen verschiedene Nachweise, sodass Sie versichert sein können, dass hier keine Schwarzarbeit ausgeführt wird.
- Für größere Objekte sollten Sie vor allem eine Bescheinigung des Finanzamtes nachprüfen, aus der hervorgeht, dass keine Rückstände an öffentlichen Abgaben bestehen. Besonderes Augenmerk sollten Sie hinsichtlich der Beweispflicht über die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen aus einer Unbedenklichkeitsbescheinigung legen.
- Ebenso können vorzuweisende Referenzen aus früherer Objektbetreuung hinsichtlich Zuverlässigkeit und Fachkenntnissen Aufschluss für eine sichere Abwicklung geben.
Ein Arbeitsverhältnis wird in der Regel mit einem schriftlichen Arbeitsvertrag, den …
Gebäudereinigung muss genau definiert werden
- Da der Begriff „Gebäudereinigung“ einen großen Bereich darstellt, muss genau die Form der Schmutzbeseitigung am beschriebenen Gebäude festgehalten werden.
- Ob es sich um reine Glas- und Bodensäuberungsarbeiten im klassischen Rahmen einer Unterhaltungsreinigung handelt oder die Reinigung spezielle Kenntnisse und Anforderungen aufgrund vorhandener Teppichböden etc. verlangt, sollte ebenfalls klar aus dem Angebotstext hervorgehen.
- Da auch eine Klinik- bzw. Industriereinigung ausgeschrieben werden kann, muss der Dienstleister wissen, welche Reinigungsmittel und Möglichkeiten einer Schädlingsbekämpfung erlaubt sind.
- Da beispielsweise eine Unterhaltungsreinigung die Pflege und Werterhaltung im Innenbereich darstellt, muss der festgelegte Zeitabstand der Behandlung genau vereinbart werden.
- Ebenso muss über das Thema Baumüll bei einer Gebäudereinigung kurz nach Fertigstellung eines Objektes gesprochen und den Aufwand bzw. Abwicklung der Entsorgung schriftlich festgehalten werden.
- Die Art der zu reinigenden Böden muss vor allem aus dem Ausschreibungstext zur Kalkulation des Zeit- und Preisaufwandes hinsichtlich der Reinigungsmittel hervorgehen.
Wenn Sie sich diesen Aufwand der Erstellung eines ausgereiften Ausschreibungstextes nicht zutrauen, sollten Sie nochmals Rücksprache mit einem Architekten halten. Ziel einer Baureinigung ist eine bezugsfertige Übergabe an den Mieter oder Eigentümer und sollte ohne großes Ärgernis abgewickelt werden können.
- Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag - das sollten Sie beachten
- Stellenbeschreibung Projektmanager - so formulieren Sie die Ausschreibung
- Ausschreibungen: Design und Grafik - so schaffen Sie es als Quereinsteiger
- Bei Mieterhöhung Widerspruch einlegen - das sollten Sie beachten
- Übersicht: Alles zum Thema Beruf & Karriere Allerlei
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?