So argumentieren Sie gegen die Schuluniform
Setzen Sie sich mit den Argumenten, die für eine Schuluniform sprechen, auseinander und entkräften Sie diese:
- Ein Argument, dass gerne für Schuluniformen eingesetzt wird, ist, dass man dem Modediktat und dem Gruppenzwang bestimmte Marken zu tragen entgegen wirken möchte. Sicher ein guter Gedanke, aber weisen Sie darauf hin, dass das Leben nicht nur aus Schule besteht. Diese Zwänge werden dann halt in der Freizeit ausgeübt.
- Schuluniformen sollen Kleidung als Statussymbol verhindern. Argumentierten Sie damit, dass es noch andere Statussymbole gibt. Die Schüler werden immer Wege finden Statussymbole auch in der Schule zu präsentieren. Oder soll es in der Schule auch bald Schulhandys, Schul-MP3-Player, Schulkugelschreiber und Schulfahrräder geben?
- Auch Argumente dass die Schuluniform hilft, ein "Wir-Gefühl" unter den Schülern zu erzeugen oder den Zusammenhalt der Schule fördert, sind leicht zu entkräften, denn was bringt es, wenn dies alles nur mit Zwang erreicht werden soll und der Zusammenhalt am Körper getragen wird und nicht im Kopf entsteht?
Weitere Argumente gegen Schuluniformen
- Die Schüler sind Individuen und sollen das auch in der Schule zeigen können. Eine Schuluniform behindert die persönliche Entwicklung der Schüler.
- Auch finanzielle Aspekte sind gute Argumente gegen die Uniform. Immerhin müssen die Eltern extra Kleidung für die Schule kaufen. Gerade finanzschwache Eltern stehen dann vor einem Problem. Statt ärmere Schüler davor zu schützen, dass sie mit Reichen kleidungsmäßig oft nicht mithalten können, belastet man die Familien mit zusätzlichen Kosten für Kleidung.
Wer kennt das nicht, schon in der Schule sind Kinder und Jugendliche von Trends und …
Anders als bei Polizei oder Militär, ist es nicht notwendig, dass man die Schüler einer Schule schon von Weitem erkennen kann, also sollten diese Argumente gegen Schuluniformen ausreichen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?