Wissenswertes über die Areca-Palme
- Standort: Die Areca-Palme benötigt einen hellen Standort aber jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Aber auch bei einem halbschattigen Platz kommt sie gut zurecht, dort wächst sie dann aber etwas langsamer.
- Gießen: Halten Sie die Palme immer gleichmäßig feucht, achten Sie aber darauf, dass das Wasser nicht zu kalkhaltig ist, sonst geht sie ein.
- Düngen: Zur Pflege werden Stäbchen oder flüssig Dünger, in halber Konzentration, empfohlen. Einmal monatlich ist hierbei ausreichend.
- Substrat: Hier ist handelsübliche Blumenerde angebracht. Diese muss gleichmäßig feucht gehalten werden, der Topf sollte dabei aber nicht ständig unter Wasser stehen.
Die Pflege der Palme im Sommer und Winter
- Im Sommer gedeiht die Areca-Palme auf dem Balkon oder im Garten. Dabei aber auf einen schattigen Platz achten, also keine direkte Sonneneinstrahlung.
Die Myrte stellt eine Pflanze dar, die durch ihre Bedürfnisse sich auch sehr gut auf …
- Wenn das Thermometer dauerhaft zwischen 10 und 15 Grad anzeigt, sollte man die Areca-Palme in die Wohnung holen.
- Bei Zimmertemperatur übersteht sie dann auch den Winter.
Wer die Areca-Palme selber vermehren möchte, kann dies durch Teilen beim Umtopfen tun. In der Regel liegt die Keimzeit bei etwa 30 Tagen, dabei sollte aber die Temperatur nicht unter 25 Grad liegen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?