Was Sie benötigen:
- Computer
- Adobe Reader
- ggf. (kostenlose) Extra-Software
- ggf. Internetzugang
Hier werden zwei (kostenlose Varianten) davon vorgestellt, um ein PDF Dokument in das Bildformat JPG umzuwandeln
PDF in JPG umzuwandeln mit dem PDFCreator
Eine Möglichkeit, wie Sie ein PDF in JPG umwandeln können, besteht in der Verwendung des PDFCreators (siehe auch: Wie verwandele ich Powerpoint in PDF? ). Es ist lediglich ein neues Update herausgekommen, das dafür aber nicht zwingend notwendig ist.
- Vorsicht: Wählen Sie diesen Weg, können Sie nicht entscheiden, welche Seite umgewandelt werden soll. Es ist immer die erste Seite.
- Laden Sie den PDFCreator (z.B. bei www.chip.de) herunter und installieren Sie ihn.
- Öffnen Sie nun das Programm. Die Verknüpfung befindet sich standardmäßig auf Ihrem Desktop.
- Im Hauptmenü des PDFCreators klicken Sie nun in der Leiste entweder auf den Icon „Blatt mit dem Plus“ oder Sie wählen "Hinzufügen" in der Unterkategorie "Dokument" aus.
- Nachdem das "Öffnen-Fenster" erschienen ist, gehen Sie, um den Dateityp zu ändern, auf „Alle Dateien (*.*)“ ändern. Nach Navigation in den Ordner, in dem sich das entsprechende Dokument befindet, ist dieses zu öffnen
- Als Sicherheitswarnung wird Ihnen angezeigt, dass der PDFCreator kurzzeitig den Drucker verändern muss, das ist nicht weiter schlimm, weil das Programm danach alles wieder auf den Ausgangszustand setzt. Drücken Sie auf "OK", dadurch gelangen Sie zum Druckfenster für das Dokument.
- Wenn sich dieses Fenster geöffnet hat, klicken Sie auf den Button "Einstellungen".
- In dem Unterordner Speichern des Überordners Programm, können Sie nun die Speicherart bei „Standardspeicherart“ auswählen
- Wählen Sie darin JPEG aus und schließen das Fenster durch Betätigen des Speichern-Buttons rechts unten
- Ein weiteres Mal auf den Button „Speichern“ rechts unten, führt Sie direkt zum Speichern der ersten Seite des PDF Dokuments in eine JPG Bilddatei
Wer kennt es nicht - man hat eine Datei im PDF-Format, benötigt aber ein anderes …
Fertig ist das JPG Bild!
PDF in JPG umzuwandeln mit dem Adobe Acrobat Reader
Im Gegensatz zu der Verwendung des PDFCreators benötigen Sie hier nur den standardmäßigen Adobe Acrobat Reader, der zum Öffnen der PDF-Dateien sowieso erforderlich ist. Sowohl in den Fällen, wenn Sie keine zusätzlichen Programme ausführen dürfen, als auch in den Fällen, in denen Sie eine bestimmte Seite (nicht die Frontseite des Dokuments) in ein JPG umwandeln wollen, sollten Sie diesen Weg wählen.
- Öffnen Sie das PDF. In der Symbolleiste müsste ein Schnappschuss-Werkzeug (Kamera-Symbol) sichtbar sein. Ist dies nicht der Fall, können Sie es einblenden, indem Sie mit Rechts auf diese Leiste klicken, Sie „Weitere Werkzeuge“ auswählen und einen Haken bei „Schnappschuss-Werkzeug“ setzen.
- Lassen Sie sich die PDF-Seite nun in der Größe anzeigen, in der Sie sie später auch als Bild haben möchten. Wenn Sie die Seite mit nur 50 % anzeigen, wird das Bild auch dementsprechend groß bzw. klein. Schneiden Sie die Seite ab, wird auch das Bild abgeschnitten
- Wenn Sie auf das Schnappschuss-Symbol klicken, wird Ihr Mauspfeil im Adobe Reader zum Fadenkreuz. Sie können nun entweder mit einem einzelnen Linksklick auf die Seite den kompletten Textausschnitt der Seite in den Zwischenspeicher kopieren oder einen Rahmen auf dem PDF-Dokument aufziehen, welches der gewünschten Seite entsprechen soll, und die Maustaste dann loslassen. In beiden Fällen erscheint die Meldung, dass der ausgewählte Bereich kopiert wurde.
- Öffnen Sie jetzt Ihr Bildbearbeitungsprogramm. Wenn Sie keines haben sollten, reicht auch das im Lieferumfang integrierte Windowsprogramm „Paint“, welches sich in dem Startmenü unter Alle Programme und dann Zubehör befindet
- Fügen Sie den Schnappschuss dort per Bearbeiten/Einfügen ein
- Jetzt müssen Sie die Datei speichern. Achten Sie darauf, dass bei dem Dateityp unter Speichern unter, das JPEG Format ausgewählt ist.
Fertig ist das JPG Bild!
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?