Was Sie benötigen:
- Aus der Küche:
- Zwiebel oder Knoblauch oder
- Salatgurke oder
- Essig
Hausmittel gegen die Insektenbisse
- Zwiebeln und Knoblauch sind in jeder Küche unverzichtbar - nicht nur zum Kochen, sondern auch als Heilmittel bei Ameisenbissen oder Insektenstichen. Halbieren Sie eine Zwiebel oder eine Knoblauchzehe und reiben Sie die juckende Stelle damit einige Zeit sachte ein. Der Zwiebel- bzw. Knoblauchsaft enthält Schwefelöle, die antiseptisch (desinfizierend) und in geringem Maße entzündungshemmend wirken.
- Einige Tropfen Saft einer Salatgurke lindern durch die erfrischende Kühle den Juckreiz bei Insektenbissen und -stichen, außerdem wirkt der Saft leicht entzündungshemmend und feuchtigkeitsspendend.
- Desinfizierend und kühlend wirkt auch ein in starkes Essigwasser (2/3 Essig, 1/3 Wasser) eingetauchtes Tüchlein. Bei starkem Juckreiz nach Ameisenbissen oder Insektenstichen können Sie beliebig oft die betroffene Stelle damit behandeln. Da jedoch die Essigsäure der Haut Feuchtigkeit und Fett entzieht, sollten Sie danach die behandelte Stelle mit einer Feuchtigkeitslotion eincremen.
Ameisenbisse mit Mitteln aus der Apotheke behandeln
In der Apotheke können Sie verschiedene Öle oder Lösungen auf Naturheilbasis erhalten. Lassen Sie sich von Ihrem Apotheker beraten, wie Sie welches Mittel anzuwenden haben, damit es Ihre Symptome bestmöglich lindern kann.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?