Was ist ein Ad-hoc-Netzwerk?
- Ein Ad-hoc-Netzwerk ist eine temporäre und drahtlose Verbindung zwischen zwei oder mehreren Computern und Geräten.
- Mit einem Ad-hoc-Netzwerk können Sie anderen Computern und Geräten eine Interverbindung ermöglichen, ohne dass diese eine eigene Verbindung benötigen.
- Zudem können Sie über das Netzwerk auf die jeweiligen Computer und deren (öffentlichen) Freigaben zugreifen.
- Der Vorteil von Ad-hoc-Netzwerken besteht darin, dass Sie diese schnell unter Windows XP einrichten können und Sie zum Beispiel auch kein LAN-Kabel für eine Verbindung benötigen. Einzige Voraussetzung ist, dass die Computer und Geräte über funktionsfähige Drahtlosverbindungen verfügen.
So klappt das Einrichten unter Windows XP
- Zum Einrichten des eines Ad-hoc-Netzwerks unter Windows XP klicken Sie zunächst auf „Start“, dann auf „Einstellungen“ und danach auf „Netzwerkverbindung“.
- Machen Sie einen Rechtsklick auf Ihre „Drahtlose Netzwerkverbindung“ und klicken Sie danach auf „Eigenschaften“.
- Es öffnet sich ein Konfigurationsfenster. Klicken Sie auf den Reiter „Drahtlosnetzwerke“ und danach auf „Hinzufügen“, um ein neues Netzwerk zu erstellen.
- Geben Sie einen beliebigen Namen wie zum Beispiel „Intern“ für das Netzwerk (SSID) ein.
- Stellen Sie als nächstes die „Netzwerkauthentifizierung“ auf „offen“ und die „Datenverschlüsselung“ auf „WEP“.
- Deaktivieren Sie den Punkt „Schlüssel wird automatisch bereitgestellt“ und geben Sie Ihr gewünschtes Passwort ein.
- Zum Schluss müssen Sie noch den Punkt „Dies ist ein Computer-zu-Computer-Netzwerk...“ aktivieren und auf „OK“ klicken.
- Gehen Sie auf den Reiter „Erweitert“ und stellen Sie den Ad-hoc-Betrieb. Passen Sie auf, dass Sie die Option „Automatisch mit nicht bevorzugten Netzen verbinden“ deaktiviert haben. Sie können zudem noch die Option „Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten...“ aktivieren, um anderen Geräte eine Internetverbindung über Ihren Zugang zu ermöglichen. Schließen Sie die Konfiguration mit „OK“.
- Das erstellte Ad-hoc-Netzwerk erscheint danach in der Liste der verfügbaren Netze unter den von Ihnen eingegeben Namen (im vorliegenden Fall „Intern“) und andere Geräte können auf dieses zugreifen.
Stehen in einem Haushalt mehrere Computer mit dem Betriebssystem Windows XP, bietet es …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?